Inhalt
Kompetente Kaufberatung zu TV, dann Testtabellen und zuletzt Fachausdrücke verständlich erklärt: Unser KONSUMENT-Extra zu LCD-TV-Geräten informiert, worauf Sie beim Kauf eines LCD-Fernsehers achten müssen, was Marketing-Bluff und was Innovation ist.
Mit diesem KONSUMENT-Extra über aktuelle Fernsehgeräte begleiten wir Sie auf Ihrer Shopping-Tour durch den Elektronikmarkt. Dabei greifen wir jene Fragen auf, die sich aus Konsumentensicht stellen - Schritt für Schritt, ohne Werbe-Blabla. Die Route orientiert sich am realen Ablauf im Markt, an der Häufigkeit und der Abfolge der Themen sowie an ihrer Bedeutung für die Kaufentscheidung. Neben technischen Aspekten zeigen wir Ihnen die Tricks, denen Sie im Markt begegnen werden. Kennen Sie diese Tricks, sinkt die Gefahr eines Fehlkaufs.
Natürlich können Sie Ihren Erkundungsgang rund um den Flatscreen auch individuell gestalten, der "Wegeplan“ unten und die Navigationsleiste am rechten Bildschirmrand führen Sie direkt zu den einzelnen Stationen. Sie können sich auch den gesamten Bericht anzeigen lassen oder ihn ausdrucken (Klick auf „Druckversion“ unten). Der Umfang beträgt – ohne Testtabellen – etwa 37 Seiten.
Wir haben keine Werbung und nehmen kein Geld von Händlern und Herstellern. Für den Vollzugang benötigen Sie eine Tageskarte , ein Online-Abo oder ein Voll-Abo (Heft + Online-Zugang).
Wir leben in der TV-Steinzeit - na und?
Im von der Werbung geschaffenen Bild ist es selbstverständlich: Wir streamen ständig Wunschfilme von Amazon, Netflix & Co. auf unseren neuen Ultra HD. Wir genießen Filme von den silbernen Scheiben im Home-Videotheater mit 9.1-Sound und bewegen uns in den Mediatheken der Sendeanstalten, als seien wir der Herr oder die Frau Programmdirektor höchstpersönlich. Am besten parallel auf TV, Smartphone, Tablet und PC, in Küche, Keller und am WC.
Die Wirklichkeit sieht für viele österreichische TV-Konsumenten anders aus:
- Alt: Jeder 20. Österreicher schaut noch in den alten Röhrenfernseher.
- Klein: Erst zwei von drei haben ein Smartphone (mit dem sie auch TV schauen könnten).
- Smart: Nur ein Viertel der TV-Apparate in heimischen Haushalten ist internetfähig (Smart-TV).
- Modern: Einen Blu-ray-Player gibt es gar nur in 15 Prozent der Wohnungen.
Gemessen am schöngefärbten Bild der Werbung mit Ultra HD, HDR und OLED: Familie Feuerstein lässt grüßen. Das ist keineswegs abwertend gemeint, nur Fakt (Quellen: ORF Medienforschung, AGTT/GfK TELETEST, TELETEST-Monitoring/IFES, Austrian Internet Monitor/INTEGRAL). Es gibt für Sie keinen Grund, sich von den Marketingstrategen zum Neuesten, „Besten“, Angesagtesten treiben zu lassen: Die Werbung gaukelt uns das Übermorgen als Heute vor, obwohl die Mehrzahl der österreichischen Haushalte gerade erst im technischen Gestern ankommt. Das gilt auch für die TV-Sendeanstalten.
Kein Anlass für ein schlechtes Gewissen wegen vermeintlicher Rückständigkeit also. Kein Grund zur Hast und dafür, mehr auszugeben als man möchte. Aber auch keine Ausrede, sich Neuerungen zu verschließen. Letztlich wird jedes Übermorgen irgendwann zum Heute.
Ihr Weg durch den Markt:
- Hunderte im Test, Tausende im Handel
Weshalb wir nicht alle Geräte testen (können) - Welche Bildschirmgröße passt
Die Entscheidung fällt daheim – nicht im Markt
Welcher Betrachtungsabstand ist ideal? - Full HD oder gleich Ultra HD (4K)?
Was hinter den Kürzeln steckt
Fallstricke im Elektronikmarkt
Das Killerargument: Mehr Details im Fernsehbild! Ein Blödsinn.
Ein mögliches Argument: Bilder aus anderen Quellen - Was sich bei der Bildqualität tut
HDR bringt mehr Kontrast und Farben
Bildtechnik: LCD ist Standard, aber …
Besser aber teurer: Direct-LED
Bildtechnik: … OLED und QLED könnten kommen - Wie das Bild in die Kiste kommt
Ohne Tuner geht nichts
Sat, Kabel oder Antenne?
DVB-C: Kabelfernsehen
DVB-T2: Empfang über Antenne
HbbTV oder Smart-TV - Das gehört zum guten Ton
- Schnittstellen: oft vernachlässigt:
- Was bald out sein wird
3D: Ein Lehrstück für Verbraucher
Curved TVs: Der Schwung ist raus
Rarität: Gedruckte Bedienungsanleitung - Am Ende eines langen Weges: unsere Einschätzung
Empfehlung für einen Entscheidungspfad - Testtabellen
- Lexikon: TV-Fachausdrücke
- So haben wir getestet
In unseren Testtabellen finden Sie etwa 170 Produkte mit Angaben zu: Preis, Testurteil, Bildschirmdiagonale, Auflösung, Gewicht, HDR, Bildschirmart (LCD, …), Betriebssystem, Tuner, Anschlüsse (HDMI, USB, CI, VGA, SCART, Ethernet, Digital Audio, Kopfhöreranschluss, Component In), Schnittstellen (WiFi, DLNA-zertifiziert, Bluetooth), Fernbedienung, 3D-fähig, Hbb-TV, Timer und Timeshift, Bedienungsanleitung, Bildqualität, Tonqualität, Smart-TV, Handhabung, Energieverbrauch, Aufnahme von Sendungen.
In der Tabelle finden Sie:
Die folgenden Seiten dieses Artikels sind kostenpflichtig.
WARUM ZAHLEN?
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen: